Die Corporate Service Corps-Initiative (CSC) ist ein Teil des
weltweiten Corporate Citizenship Portfolio der IBM. Im Rahmen dieser Initiative
entsendet die IBM potenzielle Führungskräfte in Entwicklungs- und
Schwellenländer, wo sie die Möglichkeit bekommen, sich in internationalen Teams
weiterzuentwickeln. Zu den „Lernzielen“ gehört unter anderem, globale
Zusammenhänge zu begreifen und vor diesem Hintergrund zu handeln. Des Weiteren
geht es darum, Menschen anderer Herkunft mit ihren verschiedensten
Hintergründen zu verstehen und effektiv mit Ihnen zu arbeiten. Das CSC wird
dieses Jahr in sechs Ländern durchgeführt. Auf den Philippinen, in der Türkei,
in Ghana, Tansania, Rumänien und Vietnam werden IBMer internationale Erfahrungen sammeln. Für diesen
Einsatz haben sich 5000 IBMer beworben, von welchen 100 aus 33 Ländern ausgewählt
wurden. Diese 100 werden drei Monate vor ihrem Einsatz in den Bereichen Kultur,
Bräuche, Politik, Sprache und Projektziel auf die Anforderungen vor Ort
vorbereitet. Für jedes der sechs Zielländer wurde ein eigenes Projektziel
ausgearbeitet. In Vietnam ist das Ziel, Strukturen für sich schnelle
entwickelnde kleine und mittelständische Unternehmen, die Mitglied der
Danang-Abteilung der Vietnam Chamber of Commerce and Industry (VCCI) sind,
aufzubauen. In dem vierwöchigen Aufenthalt vor Ort arbeitet das Team gemeinsam
an dem Projektziel und erfährt dabei internationale Zusammenarbeit. Diese
Erfahrungen sollen nach dem Aufenthalt weitergegeben werden, um möglichst viele
IBMer mit dem Thema in Berührung zu bringen. Das CSC ist ein fortlaufendes
Projekt. Es ist bereits für dieses Jahr geplant, weitere Mitarbeiter für einen
Einsatz zu nominieren.